Activity
Wenn Opfer ihre Entführer verteidigen – Das Stockholm-Syndrom
Ursprung und Bedeutung des Stockholm-Syndroms Das Stockholm-Syndrom beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Entführungen oder Geiselnahmen eine emotionale Bindung zu ihren Tätern entwickeln. Der Begriff geht auf ein Bankraubereignis in Stockholm im Jahr 1973 zurück, bei dem Geiseln ihre Entführer unterstützten und sich sogar weigerten, vor Gericht gegen Read more…